Für Platz zwei nach Spieltag 25. Warum auch? S04 spielt eine ordentliche Saison. Auf die Leistung der anderen haben wir außerhalb der direkten Duelle keinen Einfluss, und, ganz ehrlich, ist es mir auch scheißegal. Die Mannschaft folgt dem Trainer. Nach dem Rückrundenauftakt in Leipzig sprach Tedesco noch davon, dass in der zweiten Halbzeit die Mannschaft nicht das gemacht hatte, war vereinbar war.
Inzwischen halten sich die Spieler wieder an die Vorgaben, was zu erfolgreichen Ergebnissen führt. Dass nicht alles spielerisch Gold ist, was in Punkten glänzt, hat der Trainer in seinen Stellungnahmen zum Hertha-Spiel deutlich erklärt.
Aber es gibt keinen Ersatz für Siege, sagte einst Ottmar Hitzfeld, und so binsig der Satz, so richtig ist er. Die allermeisten Mitglieder und Fans können nicht die tägliche Arbeit verfolgen, sondern nur die Spiele. Und da erkennt man, dass sie etwas tun. Wie sich das taktisch-matchplanmäßig darstellt, erklärt am Beispiel des Hertha-Heimspiels wieder der Karsten.
Zauberfußball, der erfolgreich ist, den sehen wir dann vielleicht demnächst. Für den Moment, für diese Saison, kann ich mit der ehrlichen, sichtbaren, soliden Arbeit bestens leben, auch wenn sie nicht glänzt.
Max Meyer auch, so mein Eindruck. Dass sein Berater eventuell einen an der Waffel hat, mag sein, oder auch nicht. Dass die Kommunikation mit Heidel vielleicht nicht ordentlich gefunzt hat, mag sein, oder auch nicht. Auch das wird sich auflösen. Kein Grund zur Aufregung. Kein Grund sich zu schämen.