Der Saisonbeginn 2018/19 naht, aber zum Fall Mesut Özil muß ich noch was loswerden. Die Ausmaße sind bemerkenswert, bzw. eigentlich unfaßbar. Von einem dämlichen, überflüssigen PR-Foto zugunsten des Despoten Erdogan über das Vorrundenaus bis beinahe zur Staatsaffäre. Viele, sehr viele Kommentare dazu, aus berufenem oder weniger berufenem Mund. Ein Wort fiel dabei von Beginn an immer wieder: Werte. Reden wir also über Werte. Welche hat der DFB? Welche der S04? Spielt das eine Rolle, welche Werte ein Spieler privat so vertritt?
DFB und Werte?
Hört man die Kombination „DFB“ und „Werte“, mag ein böswilliger Zeitgenosse an die üppig dotierten Sponsoren-Verträge mit den DFB-Partnern Adidas und Mercedes (ab 2019: Volkswagen) denken. Durchaus verfehlt, der DFB hat einen Ethik-Kodex, der in § 6 Ziffer 1 der DFB-Satzung neben diversen Ordnungen (Spielordnung, Finanzordnung usw.) aufgeführt wird. Der Kodex zählt im einzelnen folgende Wertbegriffe auf: Respekt und Vielfalt, Fairplay, Integrität, Ehrenamt, Transparenz, Solidarität, Gesundheit und Umwelt. In der Präambel zum Ethik-Kodex bekennt sich „[D]der DFB (…) zu Qualität, Objektivität, Ehrlichkeit, Fairness und Integrität als zentrale Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg. …“
Für wen sollen diese Werte gelten? Wiederum laut Präambel bestimmen „[D]die im vorliegenden Ethik-Kodex definierten Werte und Grundsätze (…) das Verhalten und den Umgang innerhalb des DFB und gegenüber Dritten.
Und was heißt das jetzt?
Und auf Schalke so?
Epilog
- Als Fünfter kriegste Fünf – Unser Senf zum Spiel (FCB-S04) - 26. Januar 2020
- Der Gregortisch – Unser Senf zum Spiel (S04-BMG) - 19. Januar 2020
- Hin und weg sind Runde und Spiel – unser Senf zum Spiel und zur Hinrunde (S04-SCF) - 23. Dezember 2019
2 Kommentare zu “Welche Werte hätten’s denn gern?”
Vielen Dank! Kluger, wichtiger und aktueller Text.
Christian Weisz
Fotopapier ist dann wohl das ungeduldigste Papier, was es so gibt. Diese ganze ‚Wertedebatte‘ ist so wertlos wie irgendwas, wenn solche Blitzbirnen wie Effenberg, Matthäus, Basler und sonstige ‚Experten‘ für ihre gequirlte Scheiße sowohl Gehör finden als auch noch bezahlt werden. Die salbadern den lieben langen Tag nur Mist und das nicht nur ungestraft, sondern die finden auch noch Gehör für ihren Dreck.
Es geht niemanden was an, welche politischen Ansichten ein Spieler hat und auch nicht, welchen Gott er anbeten zu müssen meint. Auch nicht, wer sich mit wem und warum ablichten läßt, das ist alles reine Privatsache. Wenn aber all das zu einer absolut ungenießbaren Melange verrührt wird, weil mal wieder Sommerloch ist, dann darf man sich auch nicht darüber wundern, dass das Hochkochen erwähnter Mischung ziemlich sehr absurde Folgen hat.
Die debilen Fußballbonzen (so geht DFB richtig, finde ich) und ihre Knallchargen schaufeln sich nicht nur die eigenen Gräber, die sind hoffentlich so verblendet, dass sie erst auf sich selbst und dann dort auch noch reinfallen. Beckenbauer hat es vorgemacht, also: bitte nachmachen.
Manfred